Fiera Axium kauft Photovoltaik-Projekte mit 42 MW in Ontario

Fiera Axium Infrastructure Canada II LP (Toronto, Kanada) hat eine 100-prozentige Beteiligung an vier Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) in Ontario (Kanada) von einem Gemeinschaftsunternehmen aus Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Photowatt (Bourgoin Jallieu, Frankreich) erworben.

Außerdem schloss das Unternehmen eine Kreditfinanzierung in Höhe von 168 Millionen US-Dollar ab (128 Millionen Euro). Das Geld soll teilweise für den Bau der Kraftwerke verwendet werden. Hanwha Q Cells Canada will mit dem Bau noch im Sommer 2013 beginnen. Die Anlagen sollen im zweiten Quartal 2014 fertig sein.
“Das ist unsere erste Investition in eine Photovoltaik-Freiflächenanlage und ein wichtiger Meilenstein für unseren kürzlich geschaffenen Infrastrukturfonds“, sagt der Vizepräsident von Fiera Axium, Juan Caceres.
„Das passt zu unseren Investitionsplänen, und wir freuen uns, unser Portfolio um ein Kraftwerk zu erweitern, das von einem Weltunternehmen wie Hanwha Q Cells schlüsselfertig erstellt wird.“

Solarstrom wird an die Regulierungsbehörde verkauft
Für alle vier Vorhaben gibt es bereits Strombezugsvereinbarungen mit der Regulierungsbehörde (Ontario Power Authority, Toronto) in Höhe der in der Provinz geltenden Einspeisevergütung. Die Kraftwerke werden in Ramore, Hearst, Kapuskasing und Wainwright gebaut.
Die Kredite stammen von drei Banken: Natixis (Boston, Massachusetts, USA), Nord/LB (Hannover) und der Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ Bank Ltd. (Tokio, Japan).
Fiera Axium rechnet damit, dass die Photovoltaik-Kraftwerke zusammen jährlich bis zu 50 Gigawattstunden Solarstrom erzeugen werden.

22.07.2013 | Quelle: Fiera Axium | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen