Gemeinschaftsunternehmen von Kyocera stellt erstes Photovoltaik-Kraftwerk mit 2.4 MW in Japan fertig

Das Joint Venture der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) mit der Century Tokyo Leasing Corporation (TCL, Tokyo) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,4 Megawatt (MW) in der japanischen Präfektur Kagawa errichtet.

Das Solar-Kraftwerk Takamatsu Ikushima ist die erste Anlage eines Projekts von Kyocera TCL Solar, das innerhalb der nächsten beiden Jahre den Bau von bis zu 35 Photovoltaik-Großkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 60 – 70 MW vorsieht. TCL wird die Projekte finanzieren, Kyocera liefert die Module, baut und wartet die Anlagen.
Neben dem Takamatsu-Kraftwerk werden bereits zehn weitere Projekte geplant oder gebaut. Fünf davon werden eine Nennleistung unter 2 MW haben, was laut Kyocera die Kosten für Hochspannungsleitungen vermeidet.

Photovoltaik-Umsatz von Kyocera soll um 250% wachsen
Kyocera betont, dass der japanische Photovoltaik-Markt im ersten Jahr nach der Einführung der Solarstrom-Einspeisevergütung sehr rasch gewachsen ist und rechnet mit einer Umsatzsteigerung von 250% im aktuellen Finanzjahr, das am 31.03.3014 endet.
Kyocera will weltweit PV-Module mit mehr als einem Gigawatt (GW) verkaufen, was einem Zuwachs von 25% entspricht.

31.07.2013 | Quelle: Kyocera | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen