JA Solar will Solarmodule mit 38,6 MW für ein Photovoltaik-Projekt im US-Bundesstaat Georgia liefern

Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai) berichtet, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt 38,6 Megawatt (MW) an die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) liefern. Die Module sollen in einem Photovoltaik-Projekt im US-Bundesstaat Georgia zum Einsatz kommen.

Die Silicon Ranch Corp. (Nashville, Tennessee, U.S.) entwickelt die Simon Solar Farm, und Phoenix Solar ist für Planung, Lieferung und Bau (EPC) zuständig. Die Anlage ist nach Fertigstellung das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Osten der Vereinigten Staaten.
„Wir freuen uns sehr, unsere fruchtbare Zusammenarbeit mit Phoenix Solar fortzuführen. Es ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Bau, Management und Entwicklung von Solar-Projekten“, sagte der Vorstandsvorsitzende von JA Solar, Baofang Jin.
“Die Simon Solar Farm ist ein fantastisches Beispiel dafür, dass Solarstrom in Georgia und den USA immer wichtiger wird. Wir liefern dafür zuverlässige, kostengünstige Photovoltaik-Produkte und sind überzeugt, dadurch unsere Präsenz im US-Solarmarkt weiter auszubauen.“
Das PV-Kraftwerk wird auf einem 65 Hektar großen Grundstück rund 50 km östlich von Atlanta gebaut. Die Simon Solar Farm ist das mit Abstand größte Photovoltaik-Vorhaben im tiefen Süden der USA. Dieses Gebiet war bisher einer der am wenigsten entwickelten PV-Märkte der Nation.
JA Solar ist der einzige Modullieferant für dieses Projekt.

 
07.08.2013 | Quelle: JA Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen