Photovoltaik-Systemintegrator S.A.G. Solarstrom AG steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2013 auf fast 63 Millionen Euro
Das Betriebsergebnis im zweiten Quartal 2013 betrug bereits 0,5 Millionen Euro. Zwar lag es aufgrund hoher Vorlaufkosten der Projekttätigkeit und noch erwarteter Ergebnisbeiträge aus dem Projekt Wymeswold zum Halbjahr noch bei minus 2,1 Millionen Euro, und das Konzernperiodenergebnis betrug minus 6,3 Millionen Euro. Ein positiver Ergebnistrend sei aber klar erkennbar, berichtet das Unternehmen.
S.A.G.-Gruppe setzt auf Internationalisierung der Projekttätigkeit
Der Unternehmensgruppe sei es gelungen, trotz des weiterhin sehr schwierigen und schwankenden Marktumfeldes erfolgreich Projekte im In- und Ausland umzusetzen. Die Gruppe ziehe jedoch aus dem in Europa zunehmend schwierigen Marktumfeld zwei wesentliche Konsequenzen: Sie will die Internationalisierung der Projekttätigkeit außerhalb Europas deutlich beschleunigen und den defizitären Geschäftsbereich Partnervertrieb nicht fortführen.
Gleichzeitig sollen das Zweitmarktgeschäft, integrierte Energieprojekte sowie Stromproduktionsprojekte zum Eigenverbrauch in einem neuen Geschäftsbereich Projektvertrieb zusammengefasst werden. Die Unternehmensgruppe habe im ersten Halbjahr 2013 erfolgreich eine internationale Projektpipeline über Europa hinaus aufgebaut und bestätigt deshalb trotz massiver Marktrückgänge in Europa ihre Prognose eines Installationsvolumens von mehr als 117 MWp und eines positiven operativen Ergebnisses.
Partnervertrieb nicht mehr rentabel
„Wir sehen aktuell deutlich größere Wachstumschancen für den Anlagenbau in neuen Märkten außerhalb Europas. Politische Fehlentscheidungen in Europa haben dazu geführt, dass ein prosperierender Markt abgewürgt wurde“, sagt Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG.
„Der Partnervertrieb ist daher nicht mehr rentabel für uns. Europa bleibt jedoch ein Markt für Stromproduktionsprojekte für den Eigenverbrauch, integrierte Energieprojekte, für Services und den Zweitmarkt. Hier sind wir sehr gut positioniert. Wir gehen deshalb trotz der veränderten Rahmenbedingungen in Europa und aufgrund unserer Erfolge bei der Internationalisierung davon aus, dass wir unsere Ziele für 2013 erreichen werden.“
Anlagenbau: Installationsvolumen verdreifacht
Zur besseren sprachlichen Abgrenzung vom neuen Geschäftsbereich „Projektvertrieb“ benannte das Unternehmen den bisherigen Geschäftsbereich „Projektierung und Anlagenbau“ in „Anlagenbau“ um. Im ersten Halbjahr 2013 verdreifachte die S.A.G. Solarstrom AG im Vergleich zur Vorjahresperiode das Installationsvolumen auf insgesamt 44,4 MWp. Schwerpunkt der Projekttätigkeit im Anlagenbau lag in Großbritannien. Weitere Projekte wurden in Deutschland und Rumänien umgesetzt.
Der Umsatz verdoppelte sich auf 51,4 Millionen Euro. Das operative Ergebnis zeige mit minus 3,8 Millionen Euro zum Halbjahr noch die Vorlaufkosten der weiteren geplanten Projekttätigkeit, unter anderem auch in neuen Märkten wie Lateinamerika, der Türkei und Südafrika. Zudem seien erwartete zusätzliche Erträge aus dem 33-MWp-Projekt Wymeswold zum Stichtag noch nicht eingegangen.
Ausblick für 2013 bestätigt
Die S.A.G. Solarstrom Gruppe hat ihre Prognose für 2013 bestätigt, das Installations- und Absatzvolumen, das 2012 bei rund 117 MWp lag, weiter zu steigern und ein positives operatives Ergebnis zu erzielen.
08.08.2013 | Quelle: S.A.G. Solarstrom AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH