Bund bezuschusst Zertifizierung von Energiemanagement-Systemen in Unternehmen mit bis zu 20.000 Euro
Einen entsprechenden Beschluss hat die Bundesregierung auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefasst. Die finanzielle Unterstützung kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragt werden. Auch für die Anschaffung von Messtechnik und unterstützender Software für Energiemanagementsysteme können Unternehmen Zuschüsse erhalten.
„Für Unternehmen ist ein Energiemanagement die Grundlage dafür, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch und den Energiekosten systematisch zu erschließen", sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena -Geschäftsführung. „Das Förderprogramm bietet daher zusätzliche Anreize, damit Betriebe zukünftig noch zielgerichteter in Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz investieren."
dena informiert über betriebliches Energiemanagement
Die dena informiert im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz über die Einführung eines betrieblichen Energiemanagements. So begleitet zum Beispiel das „Webspecial Energiemanagement" die verschiedenen Akteure in Unternehmen interaktiv und praxisnah bei der Einführung eines Energiemanagementsystems. Das Onlineangebot geht auf Fragen aus der Praxis ein, liefert Hintergrundinformationen und informiert über weiterführende Beratungsangebote.
Das „Handbuch für betriebliches Energiemanagement" begleitet Entscheider bei der Vorbereitung und Umsetzung der einzelnen Schritte, von der Analyse über die Energieeffizienzmaßnahmen bis zum zertifizierten Energiemanagementsystem.
Nach einer im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz durchgeführten Befragung verfügen bislang rund 14 Prozent der deutschen Unternehmen in Industrie und produzierendem Gewerbe über ein systematisches Energiemanagement. Als größtes Hemmnis sehen die Befragten dabei die Kosten. Die nun beschlossene Förderung soll dem entgegenwirken.
24.08.2013 | Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH