Wechselrichter für private Photovoltaik-Anlagen werden immer effizienter und kostengünstiger
Forscher der Innovationsallianz Photovoltaik (Berlin) wollen diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und entwickeln inzwischen hocheffiziente und kostengünstige Geräte für kleine Solarstromanlagen.
„Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen müssen dabei Hand in Hand gehen. Wer sein Erspartes in einer Solar-Anlage anlegt, möchte sicherstellen, dass sich die Investition rechnet. Durch neue und besonders erschwingliche Wechselrichter für Eigenheimbesitzer reduzieren sich im Zusammenspiel mit immer günstigeren Solarmodulen die Anschaffungskosten für Solaranlagen künftig maßgeblich – und sie werden immer intelligenter“, erklärt Michael Müller von der Steca Elektronik GmbH (Memmingen).
Kleine Solarstrom-Anlagen lohnen sich auch ohne Einspeisevergütung
Das Unternehmen arbeitet mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und der Hochschule Kempten zusammen. Ziel ist es, Wechselrichter zu entwickeln, die weniger kosten und zugleich Spitzenwirkungsgrade erzielen.
Wenn die Systemtechnik immer günstiger werde, seien Betreiber von kleinen Solarstromanlagen, wie sie typischerweise auf Ein- und Zweifamilienhäusern zu finden sind, langfristig nicht mehr auf eine garantierte Einspeisevergütung angewiesen, so der Forscher.
F & E für Photovoltaik: Fördermittel sind noch verfügbar
Das Projekt wird im Rahmen der Innovationsallianz Photovoltaik vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Aktuell läuft die Ausschreibung für die neue Förderinitiative „F & E für Photovoltaik“ der beiden Bundesministerien. Noch bis zum 28.08.2013 können sich Zusammenschlüsse von Herstellern, Anlagenbauern, Ausrüstern und Forschungseinrichtungen um zusätzliche Fördermittel in Höhe von 50 Millionen Euro bewerben.
Details zum neuen Programm und die offizielle Förderbekanntmachung stehen auf der Internetseite www.innovationsallianz-photovoltaik.de.
25.08.2013 | Quelle: Innovationsallianz Photovoltaik | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
