US-Finanzinvestor Kawa übernimmt globale Conergy-Tochtergesellschaften in zweistufigem Verfahren

Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami) übernimmt die globalen Conergy-Vertriebseinheiten in einem zweistufigen Prozess. Mit sofortiger Wirkung erwerbe Kawa die Conergy-Vertriebseinheiten in den USA, Kanada, Singapur und Thailand, berichtet die Conergy AG in einer Pressemitteilung.

Grund dafür sei der erhöhte Finanzierungsbedarf dieser Tochtergesellschaften durch die anhaltend starke Auftragslage im Photovoltaik-Großkraftwerksbau.
Die Marke „Conergy“, die weiteren globalen Vertriebseinheiten von Conergy und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen aus der Conergy AG sollen zunächst in der bisherigen Struktur weiterarbeiten. Diese will Kawa in einem zweiten Schritt bis spätestens Anfang Oktober 2013 kaufen.

Vorstandsvorsitzender Dr. Philip Comberg: Kawa übernimmt Verantwortung als neuer Investor
„Kawa übernimmt als neuer Investor Verantwortung und stellt mit seinen Finanzierungsmöglichkeiten die Durchführung neuer Projekte sicher. Dies zeigt das entschlossene Engagement unseres neuen Partners“, sagte der Conergy-Vorstandsvorsitzende Dr. Philip Comberg.
„Wir realisieren in Nordamerika und Asien eine Vielzahl an Großprojekten, die mit dem weiteren Baufortschritt einen planmäßig erhöhten Finanzierungsbedarf aufweisen. Unser Hauptaugenmerk lag in den letzten Wochen auf der Absicherung der notwendigen Finanzierung dieser Projekte. Wir haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet und sie nun gefunden, indem Kawa die Einheiten in einem zweistufigen Verfahren übernimmt.“

Kawa-Partner Andrew de Pass: Wollen Transaktion schnellstmöglich finalisieren
„Kawa und Conergy passen perfekt zusammen und die Übernahme erlaubt uns, einen weltweit einzigartigen Marktakteur zu schaffen. Deshalb wollen wir den restlichen Teil der geplanten Transaktion schnellstmöglich durchführen und planen den Erwerb der weiteren Conergy Einheiten in einem zweiten Schritt bis spätestens Anfang Oktober“, sagte Kawa-Partner Andrew de Pass.
„Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an den Vertragsdokumenten und dem Personalkonzept.“

Insolvenzverwalter Dr. Undritz: Verhandlungen zeigen Kawas hohe Professionalität und Entschlossenheit
„Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Verhandlungen sehr zufrieden“, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz der Hamburger Sozietät White & Case.
„Kaum ein Unternehmen hat es in der Vergangenheit geschafft, nur zwei Wochen nach einem Insolvenzantrag einen Investor zu präsentieren. Dass wir auch für den erhöhten Finanzierungsbedarf einzelner Tochtergesellschaften schnell eine Lösung gefunden haben, zeigt die Professionalität und Entschlossenheit Kawas, den Erwerb schnellstmöglich erfolgreich abzuschließen und das Geschäft verantwortungsbewusst weiter voranzutreiben. Das ist ein toller Erfolg, zumal wir auch für die Produktionstöchter Erfolg versprechende Gespräche mit potenziellen Investoren führen.“
Bereits im Juli hatte der Conergy Vorstand zusammen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz nur zwei Wochen nach dem Insolvenzantrag der Conergy AG mit Kawa einen Investor vorgestellt.
Kawa will die globalen Conergy-Vertriebs- und Servicegesellschaften mit insgesamt rund 400 Mitarbeitern erwerben. Diese befinden sich nicht in Insolvenzverfahren und setzen ihre Tätigkeit unverändert fort. Aus der insolventen Conergy AG mit rund 200 Mitarbeitern plant Kawa, einen erheblichen Teil der Mitarbeiter und Unternehmensbereiche in Hamburg und Zweibrücken, Infrastruktur sowie die Marke „Conergy“ zu übernehmen. Die Gehälter der Mitarbeiter in den von der Insolvenz betroffenen Gesellschaften sind über Insolvenzgeld bis Ende September 2013 abgesichert.

29.08.2013 | Quelle: Conergy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen