Solarbuzz: Anteil der Photovoltaik-Produktionsmittel am Branchenumsatz bleibt gleich, Markt erholt sich
Solarbuzz-Analyst Michael Barker schreibt, die Umsätze mit Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik hätten 2012 einen neuen Tiefststand erreicht: Ihr Anteil am Branchenumsatz sank von 60 % (2008) auf 40 %. Barker geht davon aus, dass dieser Anteil gleich bleibt, während der Gesamtumsatz der Photovoltaik-Industrie 2014 auf 150 Milliarden US-Dollar (114 Milliarden Euro) steige.
Handelsmaßnahmen achten nicht auf Arbeitsplätze in Vertrieb und Installation
Die jüngsten Handelsmaßnahmen zielten laut Barker hauptsächlich auf die Photovoltaik-Produktion ab, hätten jedoch Hunderttausende Arbeitsplätze in Planung, Bau und Installation außer Acht gelassen, die auch zur Photovoltaik-Branche gehören.
„Zeitweise sind Politiker etwas nachlässig und handeln oft völlig gegensätzlich zur Entwicklung im nachgelagerten Markt“, so Barker. „Erfreulich ist jedoch, dass sich allmählich ein branchenweites Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellt, und das teilweise trotz der Handelsuntersuchungen.“
“Auch wenn frühere Höchststände noch nicht wieder erreicht sind, führt dies doch zu höheren Umsätzen und Gewinnspannen. Wenn das Gleichgewicht anhält, teilen sich wahrscheinlich die Umsätze gleichmäßiger zwischen Produktion und Installation auf.“
03.09.2013 | Quelle: | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
