EUROSOLAR setzt Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ in der „ZEIT“ vom 19. September 2013 fort
Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission kritisierten die angeblich zu hohen Kosten der erneuerbaren Energien durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Und die Lobby der konventionell-fossilen Energiewirtschaft sowie einige Medien würden massiv Propaganda gegen die erneuerbaren Energien machen. Zudem attackierten die Forderungen nach einem Quotenmodell seitens der Monopolkommission der Bundesregierung die Grundpfeiler des EEG. „Dem muss jetzt breit widersprochen werden“, betont EUROSOLAR.
EUROSOLAR sucht deshalb Unterstützer für die Anzeigenkampagne am 19. September 2013 in der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Bundestagswahl für erneuerbare Energien entscheidend
„Vom Ausgang der Bundestagswahl am 22. September wird es abhängen, ob die wichtigste politische und gesetzliche Rahmenbedingung für die Einführung einer Energieversorgung mit erneuerbaren Energien erhalten und der Ausbau weiter voran getrieben wird oder ob ein tiefgreifender Einschnitt droht“, warnt EUROSOLAR.
„In den Wahlprogrammen der Parteien findet ein Überbietungswettbewerb statt, wie das EEG zu reformieren sei – von grundlegender Reform bis zur Abschaffung ist alles dabei. Reformbedarf besteht aber allein, weil das Grundprinzip des EEG durch falsche Entscheidungen ausgehöhlt wurde. Nun geht es darum, Erreichtes zu erhalten und auszubauen. Ob dies gelingt, hängt von einer breiten Bundestags- und Bundesratsmehrheit für das EEG ab.“
Keine politischen Signale für die dezentrale Energiewende
Die neuen Träger der Energiewende seien die Bürger, Genossenschaften, Landwirte, mittelständische Unternehmen und Stadtwerke. Sie hätten die Investitionen der dezentralen Energiewende mit Hilfe des EEG getätigt. Es sei ihr Erfolg und es sei entscheidend, dass diese dezentrale Energiewende mit dem Ziel „100-% Erneuerbar“ erreicht wird.
„Leider sehen wir dafür keine Signale, weder von der deutschen Bundesregierung noch von der EU-Kommission, die unter dem Deckmantel der Kostenfrage und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft das deutsche EEG als ‚Alleingang‘ diffamiert und gleichzeitig eine Atomkraft-Renaissance in Europa durchsetzen will. Deshalb ist es Zeit, dem breit zu widersprechen.“
Weitere Informationen zur EUROSOLAR-Anzeigenkampagne: "Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG" und Rückmeldeformular.
09.09.2013 | Quelle: EUROSOLAR e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH