Münchener Schüler gewinnen Meerwasserentsalzungs-Wettbewerb mit Sonnenkollektoren von AS Solar
Die Vorgaben für den Wettbewerb waren, mit möglichst geringen Kosten innerhalb von zwei Tagen möglichst viel Meerwasser energieeffizient, autark und benutzerfreundlich zu entsalzen.
Anlage kombiniert solare Salzwasser-Verdampfung mit einem Ultraschall-Zerstäuber
Die Schülergruppe und ihr Lehrer, Florian Kretzler, entwickelten eine Anlage, die Salzwasser-Verdampfung im Solarbetrieb mit einem Ultraschall-Zerstäuber verbindet und auf diese Weise 100 Liter Wasser pro Tag entsalzt. Für diese „außergewöhnliche Ingenieursleistung“ erhielten sie den Innovationspreis der TU München.
„Wir konnten dank der Unterstützung von AS Solar im Wettbewerb ganz weit vorne landen, weil wir so höchst sinnvoll verschiedene Techniken miteinander kombiniert haben. Klasse, dass AS Solar so hilfsbereit an unserer Seite war“, freut sich Kretzler.
Die AS Solar GmbH vertreibt weltweit Photovoltaik-, Solarthermie- und Biomasse-Heizsysteme sowie LED-Anlagen und bietet schlüsselfertige Systeme an.
15.09.2013 | Quelle: AS Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
