Diebstahlschutz für Photovoltaik-Anlagen: ENVARIS GmbH bietet Nachrüstung von Solarparks mit QR-Sicherheitsetiketten

Mit immer mehr Photovoltaik-Anlagen in Deutschland nimmt auch der Diebstahl von Solarmodulen und Wechselrichtern zu. Vor allem Solarparks außerhalb geschlossener Ortschaften seien davon betroffen, berichtet die ENVARIS GmbH (Berlin).

Diese Solarparks können nun zusätzlich durch spezielle Sicherheitsetiketten gesichert werden. Die Nachrüstungen mit QR-Labeln (englisch: Quick Response, „schnelle Antwort“) erfolge an den Photovoltaik-Modulen und den Wechselrichtern. Ziel der Maßnahmen ist, die Solarparks besser gegen Diebstahl zu schützen.

Etiketten ermöglichen Zuordnung gestohlener Photovoltaik-Komponenten zum jeweiligen Solarpark
ENVARIS bietet das Nachrüsten der Etiketten als Dienstleistung an. Vor allem ältere Solarparks seien bereits mit dem Sicherheitsetikett nachgerüstet worden. Die Etiketten ermöglichen im Falle eines Diebstahls die Zuordnung der gestohlenen Komponenten zum jeweiligen Solarpark.
Die Etiketten sind mit einem QR-Code ausgestattet, der mit jedem Smartphone gescannt werden kann. Die Registrierung der Label auf Basis der Seriennummer der Produkte und des QR-Codes erfolgt in der Online-Datenbank von PV-Diebstahl.de. Gegen das Entfernen der Label schützt als Sicherheitsmerkmal die „Checkboarder“-Funktion, die eine schwer zu entfernende Markierung auf den Komponenten hinterlässt.
Im Zuge der Maßnahme können neben den QR-Codes ebenfalls alle Seriennummern der PV-Module eines Solarparks gescannt werden. Dies erleichtere im Servicefall die Zuordnung der Module. Auch könne bei Parks, die besonders von Diebstählen betroffen sind, die Einrichtung weiterer Schutz- und Alarmsysteme vorgenommen werden, so dass Solarparks den versicherungstechnischen Bestimmungen entsprechen.

08.10.2013 | Quelle: ENVARIS GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen