Hilfsorganisation Help erhält Deutschen Solarpreis für solar betriebene Trinkwasseranlage im Tschad

Die Hilfsorganisation „Help - Hilfe zur Selbsthilfe“ (Bonn) erhält den Deutschen Solarpreis in der Kategorie „Eine-Welt-Zusammenarbeit“.

Der Preis wird von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) am 19.10.2013 im Kunstmuseum in Bonn verliehen. Help hat in der südlichen Sahara die größte solar betriebene Trinkwasseranlage des Tschads errichtet.

Solar-Brunnen ersetzen Wassertransporte in die Wüste
Seit 2004 unterstützt Help Flüchtlinge aus dem Darfur und die einheimische Bevölkerung. Anfangs wurden das Flüchtlingslager und die umliegenden Gemeinden mit täglichen Wassertransporten versorgt. Inzwischen gibt es acht Brunnen und ein festes, mit Solarstrom (Photovoltaik) betriebenes Wassersystem.
"Wir freuen uns sehr über den Deutschen Solarpreis. Das wichtigste ist aber, dass die Menschen am Projektstandort Am Nabak täglich Wasser haben“, sagte Help-Landeskoordinator Urban Britzius bei der Preisverleihung.
Der Deutsche Solarpreis wird seit 1994 jährlich von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Architekten, Journalisten und private Personen vergeben, die sich um die Nutzung Erneuerbarer Energien besonders verdient gemacht haben.
 
18.10.2013 | Quelle: „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen