Malaysia hat seit Ende 2011 Photovoltaik-Anlagen mit 192 MW im Rahmen des Einspeisetarifs genehmigt
Unter den genehmigten Solarstromanlagen sind 24 MW Photovoltaik-Aufdachanlagen, von denen bereits 9 MW in Betrieb sind. Das Programm für Aufdach-Solarstromanlagen ist sehr beliebt und die gesamte vorgesehene Leistung war in der vorigen Runde schnell vergeben.
„Wir haben im September 2013 eine Kontingent von 1,5 MW vorgegeben – und die Reaktion war überwältigend”, erklärt SEDA-Geschäftsführer Ybhg Datin Badriyah Ab. Malek. “Das gesamte Kontingent war innerhalb einer Stunde ausgeschöpft”.
SEDA: 2013 wird keine neue Photovoltaik-Leistung mehr unterstützt
SEDA berichtet, dass für das Jahr 2013 keine weitere Leistung für Photovoltaikanlagen unterstützt werden soll, um sicherzustellen, dass alle genehmigten Anlagen bis zum 31.12.2013 den kommerziellen Betrieb aufnehmen können.
Der Einspeisetarif wird durch einen Zuschlag von 1% auf die Stromrechnung derjenigen Kunden finanziert, die mehr als 300 Kilowattstunden (kWh) pro Monat verbrauchen.
28.10.2013 | Quelle: SEDA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH