Fluor stellt Photovoltaik-Kraftwerk „Arlington Valley Solar Energy II“ mit 125 MW in Arizona fertig
Das Kraftwerk besteht aus 600.000 Solarmodulen und bedeckt eine 470 Hektar große Fläche im Bezirk Maricopa, 65 Kilometer von Phoenix entfernt. Der Bau dauerte zwei Jahre, der erste Abschnitt speist bereits seit 01.05.2013 Solarstrom in das Netz ein.
“Dieses Großprojekt wäre ohne die enge Zusammenarbeit zwischen LS Power, den Projektbeteiligten und Fluors Team noch nicht fertig”, sagte Matt McSorley, Vizepräsident von Fluor. „Wir sind stolz auf die harte Arbeit, die unsere Planungs- und Bauteams geleistet haben, und freuen uns, den Betrieb und die Wartung von AVSE II zu übernehmen.“
Der Solarstrom wird im Rahmen einer Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) an die San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien, USA) verkauft.
14.11.2013 | Quelle: Fluor | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH