„Solarpark Deponie Westerwiehe II“ mit 1 MW erfolgreich ans Netz gegangen

Die abakus solar AG (Gelsenkirchen) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Westerwiehe im westfälischen Rietberg (Kreis Gütersloh) um ein Megawatt erweitert. „Solarpark Deponie Westerwiehe II“ ging am 12.11.2013 an das Netz.

Als Generalunternehmer baute abakus solar die Erweiterung in nur vier Wochen, berichtet das Untenehmen in einer Pressemitteilung.
„Mit der speziell für Deponie-Körper entwickelten Unterkonstruktion von abakus und der umfangreichen Erfahrung durch eine Vielzahl von errichteten Freiflächen-PV-Anlagen sowie leistungsstarker langlebiger Komponenten und einer herausragenden Projektkoordination und Logistik konnten wir diesen zweiten Park in Bestzeit errichten“, sagt Uwe Ritzler von abakus solar.

4.160 Photovoltaik-Module sollen 270 Haushalte versorgen
Die Solarpark-Erweiterung besteht aus 4.160 Photovoltaik-Modulen, die auf 500 Rammpfosten stehen und mit rund 17,5 km Kabeln und Leitungen untereinander verbunden sind.
abakus solar geht davon aus, dass Westerwiehe II jährlich rund 950.000 kWh Solarstrom ins lokale Stromnetz liefern und damit knapp 270 Haushalte versorgen kann.

14.11.2013 | Quelle: abakus solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen