Photovoltaik in Indien: Abgabeleistung der PV-Kraftwerke geht im November 2013 leicht zurück

Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat die November-Leistungsdaten der Photovoltaik-Kraftwerke veröffentlicht, die in Abschnitt eins des Förderprogramms National Solar Mission (NSM) gebaut wurden. Die Abgabeleistung ging im Berichtsmonat leicht zurück.

Der Kapazitätsfaktor (Anteil der erbrachten Leistung an der maximal möglichen Leistung, CUF) der meisten Anlagen aus Gruppe eins und zwei des ersten Abschnitts lag zwischen 16 und 23 %. Nur zwei der 41 Kraftwerke schnitten schlechter ab.
Das Ergebnis ist etwas schlechter als im Oktober (18-24 %) und September 2013.
Wie bereits in den Vormonaten kamen Anlagen aus dem RPSSGP-Programm (Rooftop PV and Small Solar Power Generation Program) auf niedrigere CUFs von 13-20%. Zwei der 46 Kraftwerke lagen zwischen 10 und 11 %. Die Kraftwerke im Rahmen des Migration Scheme zeigten wieder Auffälligkeiten, sechs lagen zwischen 17-23 %, die übrigen drei meldeten CUFs von 2%, 12% und 13%.
Anders als bisher meldete das MNRE für November keine außergewöhnlich starken Photovoltaik-Kraftwerke. Das beste Ergebnis lieferte ein PV-Kraftwerk von Comet Power Pvt. Ltd. mit 5 MW Nennleistung in Rajasthan, das einen Kapazitätsfaktor von 23,44 % erreichte. Es gehört zum Migration Scheme.

23.12.2013 | Quelle: MNRE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen