Gebäudeintegrierte Photovoltaik: SOLARWATT erhält allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Glas-Glas-Solarmodule
Die Zulassung sei vorerst für fünf Jahre gültig, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
„Wir freuen uns sehr über die Genehmigung des DIBt, denn unsere Glas-Glas-Solarmodule können dadurch ohne Einschränkung im öffentlichen Bereich eingesetzt werden“, sagt Geschäftsführer Detlef Neuhaus. SOLARWATT sei der einzige deutsche Photovoltaik-Modulhersteller, der Inhaber dieser Zulassung des DIBts für aktuelle Produkte aus dem Sortiment ist, betont Neuhaus.
Zulassung gilt für alle Bundesländer
Die Beurteilung des DIBt bezieht sich auf die bauaufsichtlichen Anforderungen und gilt für alle Bundesländer. Die Komponenten gelten nach der Genehmigung als geregelte Bauprodukte im Sinne der Landesbauordnung; Eine separate Zulassung für den Einsatz in privaten oder öffentlichen Projekten sei nicht mehr nötig, betont SOLARWATT. Das spare Geld und Zeit. Außerdem sei Planern und Architekten damit die Tür zur gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) geöffnet.
SOLARWATT gibt für seine Glas-Glas-Solarmodule eine Produkt- und lineare Leistungsgarantie von 30 Jahren. Die ungerahmten Module können überall am Gebäude Glas ersetzen, beispielsweise an Carports, Veranden und Fassaden.
13.03.2014 | Quelle: SOLARWATT GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
