Photovoltaik-Ausschreibung in Frankreich: Mehr als 30 Projekte mit Solarmodulen von Innotech Solar erhalten Zuschlag

Von 177 Photovoltaik-Projekten, die das französische Umweltministerium in seiner ersten Ausschreibungsrunde bewilligt hat, sollen rund 20 Prozent mit Solarmodulen von Innotech Solar AS (ITS, Narvik, Norwegen)

umgesetzt werden.
Die gute CO2-Bilanz der ITS-Module habe für einen klaren Wettbewerbsvorteil gesorgt, berichtet der deutsch-skandinavische Modulhersteller in einer Pressemitteilung. Insgesamt erhielten PV-Projekte mit 40,3 MW den Zuschlag.
„Uns sind bewilligte Projekte mit einer Gesamtleistung von 7,3 MW bekannt, die unsere Module verwenden und von Frankreichs Umweltministerium den Zuschlag erhalten haben – das sind rund 20 Prozent des Gesamtvolumens der Ausschreibung. Wir sehen das als klaren Beleg dafür, dass sich unsere Greener than Green-Unternehmensphilosophie auch in Frankreich auszahlt“, sagt Emanuele Paese, Vertriebsleiter Europa bei Innotech Solar.

Ökologischer Fußabdruck geringer als bei konventionellen PV-Modulen
Die Photovoltaik-Module des Unternehmens hätten dank einer besonders umweltschonenden Produktion einen rund 50 Prozent geringeren ökologischen Fußabdruck als konventionelle Module. Während bei der Herstellung von herkömmlichen kristallinen PV-Modulen über 870 kg CO2 pro kWp Anlagenleistung ausgestoßen werden, ergäben sich für das 250 Watt EcoPlus-Modul von Innotech Solar nur 388 kg CO2 pro kWp.
ITS-Module hätten bereits nach rund vier Monaten die CO2-Menge eingespart, die ihrer Herstellung zuzurechnen ist, betont das Unternehmen.

13.03.2014 | Quelle: Innotech Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen