PI Photovoltaik-Institut Berlin und Mitsui Chemicals Inc. starten Zusammenarbeit in Japan

Die PI Photovoltaik-Institut Berlin AG (PI-Berlin) und die Mitsui Chemicals Inc. Japan (MCI, Tokio) werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist der weitere Ausbau der Serviceleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik-Branche.

Langjährige Erfahrung bei PV-Qualitätsprüfungen seitens PI-Berlin und ausgeprägtes Know-how im Bereich der Polymere machen die beiden Firmen zu exzellenten Partnern, betonen die Partner in einer Pressemitteilung.

Gemeinschaftsunternehmen PI-China bedient den chinesischen und taiwanesischen Photovoltaik-Markt

Für das Photovoltaik-Institut Berlin ist dies der nächste Schritt um seine Präsenz auf dem Internationalen Markt weiter auszubauen. Bereits im Jahr 2012 hat PI-Berlin mit dem Joint Venture PI-China einen Ableger in China eröffnet um den chinesischen und taiwanesischen Markt besser bedienen zu können.

PI-Berlin liefert Know-how und Test Equipment nach Japan
Durch die neue Kooperation mit MCI wird nun auch die Position im süd-ost asiatischen Raum verstärkt. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert PI-Berlin Know-how und Test Equipment. MCI wird in Japan die von PI-Berlin entwickelten Produkte anbieten und an die japanischen Bedürfnisse anpassen.
Die zentralen Produkte für die neue Kooperation werden hier die kombinierten Serviceangebote wie Quality Packages, Fabrikinspektionen und Bankability-Programme sein. Mit MCI als Partner steht dem PI-Berlin neben umfassendem technischem Know-how nun ein starker Vertriebspartner im südostasiatischen Raum zur Verfügung.

17.03.2014 | Quelle: PI Photovoltaik-Institut Berlin AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen