FVEE-Tagungsband zeigt Wege zu einem effizienten und nachhaltigen Strom-Wärme-System
In den bevorstehenden Phasen der Energiewende wird es darauf ankommen, die Komponenten des Energiesystems optimal aufeinander abzustimmen. Dabei werden der Strom- und der Wärmesektor in einem auf erneuerbaren Energien und hoher Energieeffizienz basierenden System viel stärker zusammenwirken müssen als bislang.
Daraus resultieren komplexe konzeptionelle und technologische Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Energiesystems. Es gilt, die Möglichkeiten für Ausgleich, Ergänzung und Umwandlung der verschiedenen Energieformen für die Optimierung des Gesamtsystems einzusetzen.
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat die Beziehungen zwischen den Sektoren Strom und Wärme zum Thema seiner Jahrestagung 2013 gemacht. Der jetzt vorliegende Tagungsband „Forschung für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System“ zeigt die systemischen Zusammenhänge und gegenseitigen Abhängigkeiten von Strom und Wärme und stellt technische Innovationen für deren Zusammenspiel vor.
Das Heft steht im Internet zur Verfügung unter www.fvee.de und kann dort auch als gedrucktes Heft kostenfrei bestellt werden.
21.03.2014 | Quelle: FVEE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Bund legt Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor
