SolarCity erhält Millionenfinanzierung für dezentrale Photovoltaik-Anlagen mit über 200 MW
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Zusage für einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar erhalten. Damit will das Unternehmen dezentrale private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von über 200 MW bauen.
Das sei der größte Sammelkredit, der je für dezentrale Photovoltaik-Projekte gewährt wurde, berichtet SolarCity, und der dritte für das Unternehmen. Zu den Kreditgebern gehört auch die BofA Merrill Lynch (New York City, USA), welche den Kredit strukturiert und als Syndication Agent fungiert.
Der Kredit sei durch langfristige Kundenforderungen gesichert, die es dem Unternehmen ermöglichten, eine festgelegte Anzahl von Anlagen zu bauen. Dann soll der Kredit über den Verbriefungsmarkt refinanziert werden.
SolarCity schätzt, dass es bisher insgesamt 4 Milliarden USD für Photovoltaik-Projekte erhalten hat.
27.03.2014 | Quelle: SolarCity | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
29.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023