Solarthermie in Italien: Yachthafen Bibione setzt auf thermische Solaranlage und Kühlung mit einer Adsorptionskältemaschine
Die Solar-Kollektoren mit einer Nennleistung von 22 kW sind auf einem Hallendach installiert. Sie liefern genügend thermische Energie für die Klimatisierung im Sommer und die Gebäudeheizung im Winter, berichtet InvenSor in einer Pressemitteilung.
Reines Wasser als Kältemittel
Die Kältemaschine InvenSor LTC 10 plus hat 10 kW Nennleistung und wird mit Wärme statt Strom angetrieben. Als umweltfreundliches Kältemittel verwenden die Adsorber reines Wasser. Die Kühlung der Büros erfolgt über ein Kaltwasserverteilungssystem.
In Deutschland werden die Kältemaschinen von InvenSor ähnlich eingesetzt, allerdings meist in „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ mit Blockheizkraftwerken. Derartige Anlagen kommen auch bei der Kühlung von Serverräumen und bei der industriellen Prozesskühlung zum Einsatz.
Warmwasserpufferspeicher mit 2.000 l
Ein Warmwasserpufferspeicher mit 2.000 Liter Fassungsvermögen speichert in Bibione die Wärme aus den Solar-Kollektoren, bevor sie in die Gebäudeheizung geht oder zum Antrieb der AdKM verwendet wird. Auch auf Kälteseite ist ein kleinerer Pufferspeicher mit 750 l vorgesehen, um bei einem hohen Kühlbedarf noch Leistungsreserven zu haben.
26.04.2014 | Quelle: InvenSor GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2023
