E.ON startet Photovoltaik-Projekt mit 14 MW auf einem US-Militärgelände
E.ON Climate & Renewables (Essen) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 14 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Arizona begonnen. Es soll rund ein Viertel des Strombedarfs einer Militärbasis decken.
Tucson Electric Power (TEP, Tucson, Arizona, USA) ist mit dem Bau beauftragt und bleibt nach Fertigstellung Eigentümer und Betreiber des Kraftwerks.
“Wenn die USA eine derartige Investition tätigen, bringt das innovative Partnerschaften zwischen staatlichen Behörden und der Privatindustrie hervor“, sagte der Kongressabgeordnete Ron Barber (D-Arizona) bei der Grundsteinlegung.
TEP ist nach eigenen Angaben bestens mit der Netzintegration erneuerbarer Energien vertraut und sorge für den reibungslosen Anschluss und die problemlose Genehmigung des Kraftwerks in Fort Huachuca. Es soll an ein vorhandenes Umspannwerk angeschlossen werden.
29.04.2014 | Quelle: E.ON; Bild: Wikipedia | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
29.03.2023

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023