Photovoltaik-Modul von ET Solar im PHOTON-Test mit hoher Ertragsquote

Die ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China), berichtet, dass ihr monokristallines Photovoltaik-Modul vom Typ ET-M660250 bei einem 2013 von PHOTON Lab (Aachen) durchgeführten Freifeldversuch mit insgesamt 171 PV-Modulen Platz 3 belegte.

Bereits 2012 hatte das multikristalline ET-P660240 von ET Solar unter mehr als 150 Photovoltaik-Modulen die Wertung mit Platz 6 abgeschlossen. Das Ergebnis des ET-M660250 im Jahr 2013 mit einer Ertragsquote von 93,4 Prozent und Platz 3 in einem Feld von mehr als 170 Teilnehmern sei eine weitere Verbesserung gegenüber dem bereits hervorragenden Ergebnis des Vorjahres dar, betont der Hersteller.

Praxistests helfen Verbrauchern bei der Auswahl des am besten geeigneten Photovoltaik-Moduls
Die Tests von PHOTON Lab sind unter Photovoltaik-Herstellern weithin bekannt. Die wissenschaftlichen Versuche unter Praxisbedingungen geben dem Verbraucher Kennwerte für die Auswahl des am besten geeigneten PV-Moduls an die Hand.
Die Paketangebote von ET Solar decken den gesamten Lebenszyklus von Solarstromanlagen ab, betont das Unternehmen. Bei der Komponentenherstellung würden nur hochwertige Ausgangsmaterialien verarbeitet, es komme branchenführende Anlagentechnik zum Einsatz, und am Ende der voll automatisierten Produktion stehe eine 100-prozentige Qualitätskontrolle. Um den Versicherungsschutz des weltweiten Kundenstamms zu gewährleisten, arbeitet ET Solar mit PowerGuard zusammen.

ET Solar-Chef Dennis She: Weltweit Module mit mehr als 3 Gigawatt installiert
Dennis She, Präsident und Geschäfstführer von ET Solar kommentiert das Ergebnis wie folgt: "Unser Ziel ist es, unseren Kunden in aller Welt leistungsfähige und optimal angepasste Produkte zur Verfügung zu stellen, die maximale Investitionsrendite erzielen und gleichzeitig Kosten und Risiken so niedrig wie möglich halten. Die bisher von ET Solar installierten Module versorgen Verbraucher weltweit mit mehr als 3 Gigawatt umweltfreundlichem Strom."

08.05.2014 | Quelle: ET Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen