Chile genehmigt erstes solarthermisches Großkraftwerk Lateinamerikas; Bau soll noch im zweiten Quartal 2014 beginnen
Cerro Dominador ist als Solarturm-Kraftwerk geplant und erhält einen thermischen Energiespeicher für 18 Stunden. Damit kann das Kraftwerk rund um die Uhr Strom erzeugen. Abgesehen von den Wasserkraftwerken ist dies die erste Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien in Chile, die als Grundlastkraftwerk eingesetzt werden kann, berichtet Abengoa.
Es wird in der Stadt María Elena in der nordchilenischen Region Antofagasta gebaut. Dort ist die Sonneneinstrahlung sehr hoch.
Das Projekt wird von der EU und der chilenischen Regierung gefördert. Zur Finanzierung tragen außerdem die interamerikanische Entwicklungsbank, die KfW, der Clean Technology Fund und der Canadian Fund bei.
Zum Projektstart am 14.05.2014 ist eine Zeremonie geplant. Der Bau soll noch im zweiten Quartal 2014 beginnen. Bis zu 2.000 Arbeitsplätze werden durch den Bau direkt geschaffen, zahlreiche indirekte kämen hinzu, betont Abengoa.
12.05.2014 | Quelle: Abengoa | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Bund legt Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor
