Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group verkauft erste PERC-Fertigungslinie mit 40 MW an chinesischen Solarzellen-Hersteller
In der Produktionslinie mit einer jährlichen Kapazität von 40 Megawatt (MW) komme ausschließlich SCHMIDs neueste Technologie wie beispielsweise das „TinPad“ zum Einsatz.
Markt fordert zukunftsfähige Solarzellen-Architektur
Für Dr. Christian Buchner, Leiter des Geschäftsbereichs Photovoltaik, ist der Verkauf der Produktionslinie ein Beweis für die richtige Produktstrategie der Unternehmensgruppe: „Im Markt geht es seit längerem nicht mehr nur um bloße Leistungssteigerungen und Kostensenkungen, sondern um eine zukunftsfähige Zellarchitektur.“ SCHMID biete seit Jahren Anlagen für die PERC/SE-Herstellung an.
SCHMID ist optimistisch, dass das Solar-Geschäft bald anziehen wird
Die angespannte Marktsituation habe bisher die fälligen Technologie-Upgrades bei den Photovoltaik-Herstellern verzögert. Buchner ist jedoch optimistisch, dass das Solar-Geschäft bald anziehen wird und hat bereits die Produkte im Programm, mit denen sich auch IBC-Zellen und doppelseitige Solarzellen produzieren lassen.
Produktionsverfahren zu diesen neuesten Trends stellt SCHMID vom 20.–22. Mai auf der SNEC in Shanghai vor (E3-360), sowie vom 4.–6. Juni auf der Intersolar Europe in München (A3-490).
19.05.2014 | Quelle: SCHMID Group | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
