Hanwha SolarOne stellt dezentrale Photovoltaik-Dachanlagen mit 31 MW in Südchina fertig
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat ein Photovoltaik-Projekt mit insgesamt 31 Megawatt (MW) Nennleistung in Südchina abgeschlossen. Dabei handelt es sich um zahlreiche Solarstrom-Dachanlagen in der Provinz Guangdong.
Das Projekt sei mit einem etablierten staatlichen Unternehmen entwickelt worden, berichtet Hanwha SolarOne. Zusammen wollen sie weitere Photovoltaik-Kraftwerke in ganz China bauen.
„Wir haben auch andere EPC-Verträge in China erfolgreich erfüllt. Das soll uns helfen, unser Photovoltaik-Projektportfolio als unabhängiger Stromerzeuger weiter zu entwickeln“, sagte Hanwha SolarOne-Geschäftsführer Jay Seo.
Die chinesische Regierung fördert den Photovoltaik-Ausbau im ganzen Land mit neuen Programmen und Gesetzen.
Hanwha SolarOne gehört zur Hanwha Group (Seoul).
20.05.2014 | Quelle: Hanwha SolarOne; Bild: Wikimedia Commons | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
29.03.2023

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023