ReneSola liefert Photovoltaik-Module für größten Solarpark Baden-Württembergs

Gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Stuttgart) hat der Photovoltaik-Modulhersteller ReneSola Deutschland GmbH (Frankfurt am Main) den bisher größten Solarpark in Baden-Württemberg errichtet.

Das Photovoltaik-Kraftwerk besteht aus rund 40.000 polykristallinen Solarmodulen, die eine Leistung von insgesamt zehn Megawatt haben und künftig Solarstrom für 3.000 Haushalte liefern.
Der 19 Hektar große Park auf einem ehemaligen Militärgelände in Königsbronn im Landkreis Heidenheim ist am 23. Mai in Betrieb gegangen.
Für ReneSola ist der Solarpark Königsbronn eines seiner größten Projekte in Deutschland. „Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner EnBW ein so erfolgversprechendes Projekt realisieren konnten“, sagt Jijun Shi, Vice President Europe bei ReneSola.
Bei der Herstellung der im Park installierten Module setzt ReneSola auf die Virtus II-Technologie, die eine einheitliche Korngröße der Siliziumkristalle garantiert. Weil außerdem die Ausrichtung der Kristallgitter verbessert wird, gelinge es dem Unternehmen, den Wirkungsgrad auf bis zu 16 Prozent zu steigern.
„Wenn die richtige Technologie zum Einsatz kommt, können Solarparks wie in Königsbronn trotz sinkender Einspeisevergütungen nach wie vor rentabel betrieben werden“, erklärt Jijun Shi.

06.06.2014 | Quelle: ReneSola; Bild: EnBW Energie Baden-Württemberg AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen