Neue Studie zeigt: Auch Kunden für beratungsintensive Produkte wie Photovoltaik-Anlagen treffen ihre Kaufentscheidung im Internet

Nicht nur Bücher, Schuhe und Unterhaltungselektronik werden heute online gesucht - auch beim Kauf von hochwertigen Produkten, wie beispielsweise Photovoltaik-Anlagen, treffen immer mehr Kunden ihre Kaufentscheidung bereits vorab im Internet. Dabei spielen vor allem unabhängige Vergleichsportale eine entscheidende Rolle.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Online-Vermittlers Beko Käuferportal GmbH (Berlin) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Sven Prüser von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
Die Studie zeigt, dass Kunden ihre Produktsuche im Internet beginnen und vor dem Kauf eines hochwertigen Produktes durchschnittlich länger als eine Stunde online recherchieren.
„Unsere Untersuchungen belegen, dass das Internet eine große Rolle in der Frühphase des Kaufprozesses spielt“, so Prüser. Klassische Informationsquellen wie Prospekte, Zeitungen und Magazine, Familienmitglieder, Freunde und auch Messen hätten heute eher eine unterstützende Funktion im Kaufprozess.

Erst ins Internet, dann ins Fachgeschäft
„Diese Entwicklung ist bemerkenswert. Denn viele Kunden googeln heute nach Informationen zum Produkt, bevor sie zur persönlichen Beratung in ein Fachgeschäft gehen“, ergänzt Dr. Andreas Müller.
Zwar würden Küchen, Häuser oder Solar-Anlagen auch heute noch im Fachgeschäft gekauft, aber: „Das Internet wird für den Kaufprozess immer wichtiger: 76 Prozent der Kunden planen, in Zukunft noch häufiger online nach hochwertigen Produkten zu suchen“, so Dr. Müller. Die für den Handel teure und oft ergebnislose Information des Kunden werde heute zu einem großen Teil von Internetquellen und neutralen Vergleichsportalen wahrgenommen. Dies habe auch Vorteile für Händler: Sie träfen heute auf Kaufinteressenten, die dadurch bereits vorinformiert sind. Allerdings hätten sie auch höhere Erwartungen an Anbieter und Produkte als früher.

Photovoltaik-Fachhändler sollten verstärkt in den Online-Bereich investieren
Um auch in Zukunft neue Kundenschichten zu erreichen, sollten Fachhändler verstärkt in den Online-Bereich investieren, betont Prüser. Wie genau Unternehmen – insbesondere der Mittelstand – den Sprung ins digitale Zeitalter schaffen und die neuen Herausforderungen lösen, soll Inhalt einer zweiten Studie im Sommer 2014 sein.

11.06.2014 | Quelle: Beko Käuferportal GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen