Energieforschung in den USA: Ministerium stellt 100 Millionen US-Dollar bereit, unter anderem für Photovoltaik- und Speicherforschung
Im Jahr 2009 waren insgesamt 46 EFRCs eingerichtet worden. Zu den aktuellen 32 Fördermittelempfängern zählen 23 Colleges, acht nationale Laboratorien und eine Nonprofit-Organisation.
„Damit mobilisieren wir unsere begabtesten Wissenschaftler”, sagte US-Energieminister Moniz. „Mit den Fördermitteln wollen wir wissenschaftliche und technologische Innovationen antreiben.“
Forschung zu Photovoltaik und solaren Brennstoffen
Photovoltaik-Fördermittel gehen unter anderem an die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA), an das Los Alamos National Laboratory (New Mexico, USA) und das Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge, Massachusetts, USA).
Die EFRCs am MIT und an der University of North Carolina in Chapel Hill erforschen solare Brennstoffe, und das Zentrum an der Northwestern University (Chicago) entwickelt Technologien für solare Brennstoffe und die solare Stromerzeugung. Insgesamt waren 200 Projektvorschläge eingegangen.
23.06.2014 | Quelle: U.S. DOE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
