FLS Energy baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 38 MW in North Carolina
FLS Energy (Asheville, North Carolina, USA) hat nach Abschluss der Finanzierung mit dem Bau von acht Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 38 MW im US-Bundesstaat North Carolina begonnen. Die Vorhaben wurden im Bündel finanziert.
FLS will 2014 eigene Kraftwerke mit insgesamt 80 MW bauen. Der Solarstrom soll im Rahmen von 15-jährigen Strombezugsvereinbarungen (PPAs) an das Stromversorgungs-Unternehmen Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) verkauft werden.
“Dies wäre ohne die Unterstützung unseres Teams und unserer Finanzpartner Fifth Third Bank und Self Help Credit Union nicht möglich“, sagte Geschäftsführer Dale Freudenberger.
North Carolina hat sich rasch zum drittgrößten Photovoltaik-Markt der USA entwickelt. 2013 wurden dort Solarstrom-Anlagen mit 335 MW installiert. Die meisten sind kleinere Kraftwerke in der Größenordnung der FLS-Projekte.
23.06.2014 | Quelle: FLS Energy; Bild: SunEdison | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Foto: vlamus / stock.adobe.com
Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
15.03.2023

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023