Barcamp Renewables 2014 will Austausch zur Energiewende und Vernetzung in der Erneuerbare-Energien-Branche voranbringen

Am 19./20.09.2014 findet in den Räumen der SMA Solar Academy in Kassel das dritte „Barcamp Renewables“ statt, dieses Mal als Kooperations-Veranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen.

Auch in diesem Jahr stehen der Austausch zur Energiewende sowie die Vernetzung in der Erneuerbare-Energien-Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps sei, dass die Agenda erst am Tag der Veranstaltung entstehe, berichten die Energieblogger.
„Es war eine sehr gute Mischung von Themen und Teilnehmern. Über die zwei Tage hinweg war der Austausch untereinander auf einem sehr hohen Niveau. Einige Teilnehmer kamen eher skeptisch zu ihrem ersten Barcamp, verließen dann aber die Veranstaltung überaus begeistert mit der Frage nach einer Fortsetzung in 2014“, sagten Jannis Rudzki-Weise und Julia Endt vom Organisationsteam über die letztjährige Veranstaltung.

Online-Diskussionen werden in die analoge Welt geholt

Ein Barcamp ist eine beteiligungsorientierte Konferenzform. Die Ad-hoc-Konferenz will den Social Media-Gedanken in ein modernes Tagungsformat bringen. Gäste können gleichzeitig als Referenten auftreten. In 45-minütigen Sessions werden Vorträge gehalten, Themen und Ideen diskutiert oder neue Projekte vorgestellt. Die Vernetzung und Dokumentation erfolgt über Social Media Kanäle.

Veranstaltung offen für alle; Sponsoren gesucht

Das Barcamp Renewables ist offen für alle am Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz Interessierten. "Noch sind wir auf Sponsorensuche und dankbar für jede Unterstützung", sagt Energieblogger Björn-Lars Kuhn.

06.07.2014 | Quelle: Energieblogger | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen