Solar Decathlon Europe startet in Frankreich; drei deutsche Hochschulteams präsentieren energieautarke Solarhäuser
Für Deutschland nehmen Teams aus Frankfurt, Berlin und Erfurt teil. Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, eröffnete am 07.07.2014 den „Deutschen Tag“ mit einer Konferenz zur Energiewende.
„Mit ihren originellen Konzepten für den Wohnungsbau der Zukunft zeigen Teams aus aller Welt, wie der Gebäudesektor zum Gelingen der Energiewende beitragen kann. Es freut mich besonders, wie überzeugend die deutschen Teams hier kreative, praxisnahe Lösungen für das energieoptimierte Bauen und Sanieren entwickeln“, sagte Beckmeyer.
Deutscher Tag beleuchtet Chancen und Herausforderungen beim Umbau der Energieversorgung
Unter dem Titel „Energiewende – Made in Germany“ berichten Wissenschaftler und Hochschulvertreter aus Deutschland am „Deutschen Tag“ über Chancen und Herausforderungen beim Umbau der Energieversorgung. Der Fokus liegt auf dem Beitrag der Energieforschung für energieoptimierte Gebäude und Städte der Zukunft.
Das BMWi fördert die teilnehmenden deutschen Hochschulprojekte im Rahmen seiner Energieforschung und der Forschungsinitiative EnOB – Energieoptimiertes Bauen. Weitere Informationen zum Solar Decathlon Europe 2014 und zu den Beiträgen aus Deutschland gibt es unter www.enob.info und www.solardecathlon2014.fr/en/.
07.07.2014 | Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
