Markt für Photovoltaik-Produktionsanlagen wächst: centrotherm photovoltaics AG erreicht Umsatzziel und verbessert erneut ihre Liquidität

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften im ersten Halbjahr 2014 Umsatzerlöse von 78,1 Millionen Euro erzielt und konnte damit den Konzernumsatz um 28,2 Millionen Euro steigern gegenüber 49, Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Nahezu die Hälfte der Erlöse ergab sich aus dem Projektfortschritt bei der Errichtung einer Polysilizium-Fabrik in Katar. Die Gesamtleistung des centrotherm-Konzerns stieg entsprechend der Umsatzentwicklung auf 82,2  Millionen Euro nach 56,1 Millionen Euro im Vergleichszeitraum.

Nahezu ausgeglichenes EBIT im ersten Halbjahr 2014
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (EBITDA) verbesserte sich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2014 von minus 10,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,8 Millionen Euro.
Die EBITDA-Marge stieg auf 2,2 % gegenüber minus 19,1 %. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) war im ersten Halbjahr 2014 mit minus 0,2 Millionen Euro nahezu ausgeglichen (Vorjahreszeitraum: minus 13,1 Mio.). Gegenüber dem Vorjahresverlust in Höhe von 12,4 Millionen Euro verringerte sich der Konzernbilanzverlust im Zeitraum 01. Januar bis 30. Juni 2014 um ein Drittel und belief sich auf 8,2 Millionen Euro.

Erneute Verbesserung der Liquidität

Die Konzernliquidität stieg von 99,8 Millionen Euro zum 31. Dezember 2013 auf 108,7 Millionen Euro zum Halbjahresende 2014. Diese positive Entwicklung der Liquiditätsposition sei auf ein stringentes Working Capital Management zurückzuführen. Auch auf der Hauptversammlung am 8. Juli 2014 hatte der Vorstand zuletzt betont, dass er ein wesentliches Augenmerk auf den Erhalt der Liquidität richte.

Deutlicher Anstieg des Auftragseingangs für Photovoltaik-Produktionsanlagen

Der centrotherm-Konzern hat von der Ende letzten Jahres eingesetzten Marktbelebung im Investitionsgüterbereich der Photovoltaik-Industrie profitiert und seine Marktposition als führender Technologie- und Anlagenlieferant mit Vertriebserfolgen in Asien bestätigt. Der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2014 bezifferte sich auf insgesamt 61,5 Millionen Euro und hat sich nach 18,0 Millionen Euro im Vergleichszeitraum mehr als verdreifacht. Über 90 % der Aufträge entfielen auf das Segment Photovoltaik & Halbleiter. Zum 30. Juni 2014 verfügt centrotherm über einen Auftragsbestand von 217,4 Millionen Euro.

Vorstand erwartet schwierigeres zweites Halbjahr, geht aber davon aus, dass die Planvorgaben erreicht werden
Aufgrund der aktuellen Verschärfung der US-Anti-Dumpingzölle auf chinesische und taiwanesische Solar-Produkte erwartet der Vorstand ein schwierigeres Marktumfeld für das zweite Halbjahr 2014. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Erkenntnisse sei aber nach wie vor ein Umsatz in einer Größenordnung von 150 Millionen Euro bis 200 Millionen Euro möglich, sofern das Katar-Projekt weiterhin erfolgreich verlaufe und sich die Auftragslage im Segment Photovoltaik & Halbleiter nicht deutlich verschlechtere. Unter diesen Umständen hält der Vorstand ein ungefähr ausgeglichenes Konzernergebnis im Jahr 2014 unverändert für möglich.
 
14.08.2014 | Quelle: centrotherm photovoltaics AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen