Regierung von Bolivien arbeitet an umfassender Strategie für erneuerbare Energien
Dieses Mindestziel sei zudem Teil einer umfassenderen Energiestrategie, mit der Bolivien seine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren und die Nutzung von Wind- und Solarenergie (Photovoltaik) weiter ausbauen möchte.
Derzeit arbeite die Regierung einen genauen Plan für Fördermaßnahmen aus, um den Kapazitätsausbau hier voranzutreiben, so Sosa. Darüber hinaus ging der Minister auf die Anfang des Jahres in Betrieb genommenen Pilot-Windkraftanlagen in Colpana mit einer Gesamtkapazität von drei MW ein. In einer zweiten Phase soll das Projekt nun auf insgesamt 24 Megawatt erweitert werden. Dies gehe mit Investitionen in Höhe von rund 50 Millionen US-Dollar einher. Derzeit befinde sich die bolivianische Regierung in Verhandlungen mit interessierten Unternehmen.
01.09.2014 | Quelle: Exportinitiative Erneuerbare Energien; Bild: SMA Solar Technology AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
