Phoenix Solar AG verlängert Finanzierung mit Bankenkonsortium bis Ende September 2016; Vorstandsvorsitzender Köhler geht zum Jahresende
Die Finanzierung habe ein Volumen von insgesamt rund 116 Millionen Euro und setze sich aus einem Konsortialkredit in Höhe von knapp 93 Millionen Euro sowie weiteren bilateralen Cash- und Avallinien zusammen, berichtet das Unternehmen.
Der Finanzierung liege eine revidierte Unternehmensplanung zugrunde, die auch für das laufende Geschäftsjahr geringere Umsatzerlöse und Ergebnisse einschließt als bislang erwartet.
Operativer Verlust von 3 bis 4 Millionen Euro im laufenden Jahr erwartet
Das Unternehmen geht nun davon aus, im Geschäftsjahr 2014 Umsatzerlöse in Höhe von 45 Millionen Euro bis 55 Millionen Euro zu erzielen und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Bereich von minus 3 Millionen Euro bis minus 4 Millionen Euro erwirtschaften zu können.
Zuletzt waren Umsätze in Höhe von 70 Millionen Euro bis 100 Millionen Euro (2013: EUR 141,2 Mio.) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 0 Millionen Euro und 3 Millionen Euro erwartet worden (2013: EUR -1,4 Mio.).
In dieser Prognose sei ein positiver Sondereffekt aus dem inzwischen vollzogenen Verkauf des europäischen O&M-Geschäfts ebenso enthalten wie Aufwendungen für weitere Restrukturierungsmaßnahmen. Im Rahmen der revidierten Unternehmensplanung wurde beschlossen, die Pilotphase zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle im Bereich Eigenheime (Residential) in Deutschland zu beenden und diese Aktivität ersatzlos einzustellen. Die Maßnahme ist bereits umgesetzt.
Phoenix Solar rechnet für 2015 mit deutlichem Umsatzwachstum und spürbarer Ergebnisverbesserung
Für das kommende Geschäftsjahr zeichnen sich schon aufgrund der bisher vorliegenden Aufträge wieder ein deutliches Umsatzwachstum und eine spürbare Ergebnisverbesserung ab, berichtet das Unternehmen.
Nachdem die Restrukturierung und Neuausrichtung der Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf das internationale Projektgeschäft abgeschlossen und die Finanzierung bis 30. September 2016 verlängert ist, hat der Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Köhler am 4.11. mitgeteilt, dass er seinen am 31. Dezember 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird.
04.11.2014 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
