Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2014 deutlich

Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014 seine Umsatz- und Ergebniskennzahlen erneut deutlich steigern.

Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 41,6 Prozent auf 65,0 Millionen Euro (Vorjahr: 45,9 Millionen Euro). Das IFRS-Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte deutlich um 42,8 Prozent auf 61,2 Millionen Euro (Vorjahr: 42,8 Millionen Euro) gesteigert werden.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 43,6 Prozent auf 41,9 Millionen Euro (Vorjahr: 29,2 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verbesserte sich ebenfalls deutlich um 41,7 Prozent auf 25,9 Millionen Euro (Vorjahr: 18,3 Millionen Euro). Der Konzerngewinn nach IFRS (EAT) in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014 belief sich auf 22,1 Millionen Euro (Vorjahr: 15,4 Millionen Euro), ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 43,8 Prozent.

Weiteres Photovoltaik-Kraftwerk in Bayern mit 5,6 MWp erworben
Im dritten Quartal 2014 hat Capital Stage ihr Energieerzeugungsportfolio mit dem Erwerb eines weiteren Photovoltaik-Kraftwerks in Bayern mit einer Leistung von 5,6 Megawatt (MWp) weiter ausgebaut. Damit bleibt Capital Stage Deutschlands größter unabhängiger Solarpark-Betreiber. Das Capital Stage-Portfolio umfasst zum Berichtsstichtag am 30. September 2014 insgesamt 47 Photovoltaik- und Windparks mit einer Gesamtkapazität von rund 313 MWp.
Die operative Ertragskraft des Unternehmens konnte unter anderem mit der stetigen Ausweitung des Energieerzeugungsportfolios nachhaltig verbessert werden. Die Funds from Operations (FFO) stiegen um 53,1 Prozent auf 30,5 Millionen Euro (Vorjahr: 19,9 Millionen Euro) und auch der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit erhöhte sich deutlich um 85,2 Prozent auf 42,4 Millionen Euro (Vorjahr: 22,9 Millionen Euro).

Capital Stage profitiert überproportional von wachsendem Energieerzeugungsportfolio
„Die sehr erfreuliche Ergebnisentwicklung verdeutlicht noch einmal die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells und zeigt zudem, dass wir von einem wachsenden Energieerzeugungsportfolio überproportional profitieren“, kommentiert Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG das Quartalsergebnis.
„Wir wollen unser dynamisches Wachstum auch im Geschäftsjahr 2015 weiter fortsetzen. Hierfür haben wir eine attraktive Akquisitionspipeline aufgebaut, deren Finanzierung über alternative Finanzierungsstrukturen und nicht über weitere Kapitalerhöhungen realisiert werden soll. Dafür stehen wir in Verhandlungen mit institutionellen Investoren, die ein großes Interesse an Investments in Erneuerbare Energien haben“, so Goedhart weiter.

13.11.2014 | Quelle: Capital Stage AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen