Solarthermie für die Energiewende: Seminar der Solarakademie Franken behandelt Grundlagen und Anwendungen
Der Wirkungsgrad eines Solar-Kollektors kann bis zu 80 % betragen, beim Photovoltaik-Modul seien es maximal 20 %, betont die DGS. Die Solarthermie habe zudem das Speicherproblem gelöst.
In so genannten „Sonnenhäusern“ kann die Solarwärme des Sommers in Langzeitspeichern mehrere Wochen bis Monate gespeichert und Häuser somit ganzjährig kostenlos und umweltfreundlich beheizt werden.
Seminar „Modern heizen mit Solarthermie“
Die Solarakademie Franken bietet für Planer, Architekten und Energieberater am 02.03.2015 in Nürnberg das Seminar „Modern heizen mit Solarthermie“ an. Es behandelt unter anderem Grundlagen der Solarthermie, Anwendungen im Bestand sowie im Neubau, Zahlenwerke und Wartung.
Referenten sind Timo Leukefeld, Oskar Wolf und Matthias Hüttmann. Die Veranstaltung wird mit acht Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
25.02.2015 | Quelle: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (Landesverband Franken e.V.) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Plattform EE BW: Gasheizungen sind ökologische und finanzielle Fehlkalkulation
