Energieberatungen werden jetzt stärker gefördert; maximaler Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser von 400 auf 800 Euro angehoben
„Seit 1. März gibt es für eine so genannte Vor-Ort-Beratung durch qualifizierte Gebäudeenergieberater in Ein- oder Zweifamilienhäusern bis zu 800 Euro Zuschuss, das sind 400 Euro mehr als vorher“, berichtet Petra Hegen vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg.
Für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten sind künftig 600 Euro mehr vorgesehen, insgesamt maximal 1.100 Euro. Der für Hausbesitzer zu zahlende Eigenanteil beläuft sich ungefähr auf denselben Betrag.
Verbesserungen auch für Wohneigentümer-Gemeinschaften
Für Wohneigentümer-Gemeinschaften gibt es mit der jüngsten Änderung ebenfalls Verbesserungen: Die BAFA gewährt einen Zuschuss in Höhe von 100 Prozent der förderfähigen Beratungskosten für die zusätzliche Erläuterung des Energieberatungsberichts in einer Wohnungseigentümer-Versammlung oder einer Beiratssitzung, gedeckelt jedoch auf 500 Euro.
Weitere Informationen zur höheren Förderung: www.bafa.de/bafa/de/energie/energiesparberatung/
07.03.2015 | Quelle: Zukunft Altbau | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH