Enel Green Power beginnt mit dem Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika mit 231 MW

Enel

Green Power (EGP, Rom, Italien) meldete am 10.03.2015 den Baubeginn von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika: Aurora, Paleisheuwel und Tom Burke.
Der mit diesen Anlagen erzeugte Solarstrom soll an das südafrikanische Stromversorgungs-Unternehmen Eskom verkauft werden. EGP ist berechtigt, einen entsprechenden Stromliefervertrag mit Eskom abzuschließen.
Die PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 231 MW werden in den Provinzen Nordkap, Westkap und Limpopo installiert.
Aurora mit 82,5 MW wird nach Fertigstellung voraussichtlich mehr als 168 Gigawattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen, was dem Energiebedarf von rund 53.000 südafrikanischen Haushalten entspricht.
Paleisheuwel mit 82,5 MW soll mit 153 GWh Solarstrom jährlich etwa 48.000 Haushalte versorgen, und das Kraftwerk Tom Burke mit 66 MW steuert weitere 122 GWh/Jahr bei.
Den Zuschlag hat EGP im dritten Abschnitt der REIPPP-Programms (Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme) erhalten. Die Ausschreibung fand im Oktober 2013 statt. In diesem Zusammenhang erhielt Enel Green Power auch das Recht zum Bau des Photovoltaik-Parks Pulida mit 82,5 MW sowie der Windfarmen Gibson Bay mit 111 MW und Cookhouse/Nojoli mit 88 MW.
Der Businessplan von Enel Green Power für 2014–2018 sieht ein Wachstum vor, das mit all diesen Projekten erreicht werden könne, so das Unternehmen. Außerdem besitzt und betreibt EGP in dem Land noch das Photovoltaik-Kraftwerk Upington mit einer Nennleistung von 10 MW.

12.03.2015 | Quelle: Enel Green Power | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen