Photovoltaik in Ungarn: Mit EU-Mitteln finanzierte Projekte im Umfang von 1,6 Millionen Euro sollen im Süden des Landes umgesetzt werden

In der südungarischen Region Tolna werden derzeit mehrere Photovoltaik-Projekte in Angriff genommen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info.

Medienberichten zufolge belaufe sich der Gesamtwert der PV-Vorhaben, die in zwölf Ortschaften realisiert werden sollen, auf über 500 Mio. HUF (1,63 Mio. EUR). Vor allem auf Dächern von kommunalen Gebäuden sollen Solarstromanlagen installiert werden, die Kosten werden zu 100 % mit EU-Mitteln finanziert.

Photovoltaik-Projekte für ein Krankenhaus und weitere öffentliche Einrichtungen
Eines der Photovoltaik-Projekte kommt dem Krankenhaus in Szekszárd zugute: Hier werden für 189 Mio. HUF (618.000 EUR) auf 2.500 m² Dachfläche insgesamt 910 PV-Module installiert. Diese sollen mit einer Gesamtleistung von 227 kW für etwa 5 % des Stromverbrauchs des Krankenhauses aufkommen. Die Installation wird voraussichtlich im Sommer beginnen, sobald ein Auftragnehmer für das Projekt gefunden wurde.
Ein weiteres Vorhaben im Wert von 40 Mio. HUF (130.000 EUR) ist derzeit in Dunaföldvár im Gange, nach Angaben der Kommunalverwaltung wird die mit dem Ausbau der Photovoltaik-Anlage betraute Mészáros Udvarház die Maßnahmen im Juni abschließen. Die PV-Anlage entsteht auf fünf Dächern und ist auf eine Solarstrom-Produktion von 57.000 kWh im Jahr ausgelegt.
In der Ortschaft Nagymányok sollen künftig drei Institutionen mit Solarstrom versorgt werden: Mit den PV-Modulen, die über eine Gesamtleistung von 40 kW verfügen, sollen 60–70 % des Energieverbrauchs dieser Objekte gedeckt werden. Für das Vorhaben stehen der Kommune laut Bürgermeister Béla Karl 29 Mio. HUF (95.000 EUR) zur Verfügung.
Ferner sollen in Bátaszék vier Gebäude mit insgesamt 244 PV-Modulen bestückt werden, mit einer Leistung von 58,3 kW. Die mit der Installation betraute Klnsys Kft will das Projekt im April realisieren.
Weitere sieben Kommunen, darunter Fadd, Gyönk, Iregszemcse, Kurd, Szakály, Tolna und Zomba sowie der zur Kommunalverwaltung von Bonyhád gehörende Ort Bonycom haben für Photovoltaik-Projekte Fördermittel in Höhe von 17–40 Mio. HUF (55–130.000 EUR) bewilligt bekommen.

12.03.2015 | Quelle: nov-ost.info; Bild: Mészáros Udvarház | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen