IHS: Weltmarkt für einachsige Photovoltaik-Nachführsysteme wird 2019 ein Volumen von 2 Milliarden US-Dollar erreichen

Das Marktforschungs-unternehmen IHS

(Wellingborough, U.K.) geht davon aus, dass die weltweiten Umsätze mit einachsigen Photovoltaik-Nachführsystemen im Jahr 2019 auf knapp 22 Milliarden US-Dollar steigen werden.
In Nord- und Südamerika würden einachsig nachgeführte Montagesysteme bereits 2015 die bevorzugte Technik für Freiflächenanlagen. Der Weltmarkt für am Boden installierte PV-Kraftwerke werde pro Jahr um durchschnittlich 7 % auf 33 Gigawatt im Jahr 2019 wachsen. Davon entfallen 73 % auf Großkraftwerke.

Märkte mit hoher Sonneneinstrahlung bevorzugen einachsige PV-Nachführung
„Die Vereinigten Staaten führen den Markt der einachsigen PV-Nachführsysteme an”, kommentiert Cormac Gilligan, leitender Analyst für die Solar-Wertschöpfungskette bei IHS Technology.
„Chile, Mexico und weitere neue Märkte mit hoher Sonneneinstrahlung bevorzugen ebenfalls einachsig nachgeführte Systeme, vor allem, weil die Preise in den letzten Jahren rasch gesunken sind.“

USA werden 2019 der größte Markt für einachsige Nachführsysteme
Laut dem IHS-Bericht „PV Balance of System Equipment – 2015” werden fest installierte Montagesystem den Weltmarkt mit einem Anteil von 67 % weiterhin beherrschen. Für einachsig nachgeführte Systeme prognostizieren die Marktforscher eine Gesamtkapazität etwas mehr als 9 GW im Jahr 2019, wobei das Wachstum vor allem durch Großkraftwerke angetrieben werden soll.
Die USA werden 2019 laut IHS der größte Markt für einachsige Nachführsysteme sein, mit einem Weltmarktanteil von 36 %. China und Indien folgen dann auf den Plätzen zwei und drei mit nahezu 2 GW.

Nachführsysteme steigern bei hoher Sonneneinstrahlung den Solarstrom-Ertrag und damit auch die Renditen
In den USA setzen vor allem führende Projektentwickler wie Sunpower und First Solar gemeinsam mit Herstellern wie Nextracker und Clavijo auf die einachsige Nachführung für PV-Großkraftwerke.
„Mit der Installation von einachsigen Nachführsystemen steigt der Solarstrom-Ertrag und damit steigen auch die Renditen“, erklärt Gilligan.
Während Chile und andere neue Märkte die einachsige Nachführung der Module bevorzugen, setzen die größeren asiatischen Märkte wie China und Indien derzeit auf fest installierte Gestelle, weil dort viele große Stahlproduzenten ansässig sind und diese billig fertigen können.
In Indien und anderen Märkten mit niedrigen Lohnkosten installieren Unternehmen wie Tata International Gestelle für Photovoltaik-Module, deren Neigung saisonal von Hand, und nicht mit Hilfe von Motoren, verstellt werden kann.
Da die großen asiatischen Photovoltaik-Märkte sich weiter entwickeln, geht IHS davon aus, dass auch dort der Anteil der einachsigen Nachführung wachsen wird, da die Hersteller neue Produkte entwickeln und neue Anbieter in den Markt einsteigen werden.

24.03.2015 | Quelle: IHS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen