Q3 ENERGIE meldet Serienstart für dreiphasige Photovoltaik-Wechselrichter der QX³-Serie ab 4 kW
Damit reagiere das Unternehmen auf den Trend, Solarstrom auch in kleineren Leistungsklassen von Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern und kleinen gewerblichen Gebäuden dreiphasig einzuspeisen.
Zudem seien die neuen PV-Wechselrichter von Q3 ab 4 kW Leistung bereits mit 2, ab 10 kW mit 3 MPP-Trackern ausgestattet. Dies sei ein Vorteil, da beim Zubau in Deutschland nun vielfach ungünstigere Dachsituationen vorgefunden würden, die mehrere unabhängige MPP-Tracker notwendig machen.
MPP-Bereich erweitert, neues Aluminiumdruckgussgehäuse
Der MPP-Bereich sei gegenüber den älteren Geräten deutlich nach unten erweitert worden, um PV-Anlagen bei weiter steigenden Modulleistungen besser auslegen zu können. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 97,5 % bzw. 98 % liegen die Geräte am oberen Limit des technisch machbaren, so das Unternehmen. Auch bei der Gehäusetechnik wurde eine Änderung vorgenommen: Die QX³ Familie von Q3 ist mit einem Aluminiumdruckgussgehäuse ausgestattet und mit IP65 spezifiziert. Vor allem die größeren Leistungsklassen zielen auf einen Massenmarkt bei PV-Parks mit mehr als 500 kWp Leistung und sollen in hohen Stückzahlen produziert werden, um dem anhaltenden Preisdruck gerecht zu werden. Q3 plane, mit dieser Wechselrichterserie mittelfristig 20.000 Geräte auf dem internationalen Markt abzusetzen.
24.03.2015 | Quelle: Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
