Energiespeicher: Saft meldet 10-Millionen-Dollar-Auftrag für Batterien für Photovoltaik-Inselsysteme für ein Ölfeld in Katar
So sollen in den nächsten zwei Jahren rund 40.000 Batterien auf Nickelbasis an 775 Bohrlöchern installiert werden, wo sie als Energiespeicher und Backup-Lösung dienen.
Photovoltaik-Module werden mit Batterien kombiniert
Kentz hat einen 190 Millionen-Dollar-Auftrag von Qatar Petroleum erhalten, um eine spezielle Infrastruktur zur Überwachung und Steuerung (SCADA) der 775 Bohrlöcher aufzubauen.
Das SCADA-Netzwerk und die Systeme zum Korrosionsschutz werden mit Solarstrom betrieben. Die Photovoltaik-Module werden mit Sunica.plus-Batterien kombiniert, um einen durchgängigen Betrieb zu gewährleisten.
Saft hat diese Batterien speziell für solche Inselsysteme entwickelt. Die robuste Technologie auf Nickelbasis und hohe Zyklenfestigkeit sichere eine lange Lebensdauer und erfordere wenig Wartung, betont der Hersteller, selbst bei Betriebstemperaturen, die zwischen – 20˚C und + 50˚C schwanken.
„Tausende dieser Batterien sind bereits in Photovoltaik-Inselsystemen auf der ganzen Welt installiert, wo sie eine einzigartige Leistung und Lebensdauer an den Tag legen“, sagt Saft-Generalmanager Xavier Delacroix.
26.03.2015 | Quelle: Saft | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
