Duke Energy präsentiert Zehnjahresplan zum Zubau von 500 Megawatt Photovoltaik-Leistung in Florida

Duke Energy

(Charlotte, N.C., USA) will bis zum Jahr 2024 in Florida Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 500 Megawatt errichten.
Dies soll im Rahmen eines Zehnjahres-Plans geschehen, den Duke Energy der Regulierungsbehörde des US-Bundesstaates (FPSC) vorgelegt hat.
„Durch innovative Investitionen in Solarenergie haben Kunden mehr Optionen zur Nutzung dieser Energiequelle. Gleichzeitig wird der Energiemix vielfältiger, und der Strombedarf der Bevölkerung und der Wirtschaft wird gedeckt“, sagte Alex Glenn, Präsident von Duke Energy Florida.

35 MW sollen bis 2018 fertig werden
Der Bau des ersten Kraftwerks (5 MW) soll noch dieses Jahr beginnen, und bis 2018 sind 35 MW geplant. Diese Projekte dienen Duke Energy Florida dazu, die Kosten zu kalkulieren und die Auswirkungen auf die Stromnetz-Infrastruktur zu beobachten.
In den letzten acht Jahren investierte das Unternehmen über vier Milliarden US-Dollar in Wind- und Solar-Kraftwerke in 12 Bundesstaaten, unter anderem in die Stanton Solar Farm im Bezirk Orange (Florida). In den kommenden fünf Jahren will Duke Energy  weitere 2–3 Milliarden in Erneuerbare-Energien-Projekte investieren.

08.04.2015 | Quelle: Duke Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen