Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2013 um 3,4 % gesunken

Im Jahr 2013 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 13,4 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis, Wiesbaden) auf Basis vorläufiger Daten mitteilt, waren das rund 0,5 Milliarden Euro (- 3,4 %) weniger als im Jahr 2012.

Damit ging auch im dritten Jahr in Folge das Investitionsvolumen zurück. Allerdings fiel der Rückgang schwächer aus als im Jahr 2012 (- 8,4 %). Den letzten Anstieg hatte es im Jahr 2010 mit + 11,7 % gegeben.
Die höchsten Rückgänge gab es bei der Gasversorgung (- 19,0 %) und Abwasserentsorgung (- 11,3 %). Aber auch in der Wärme- und Kälteversorgung (- 4,8 %) sowie Elektrizitätsversorgung (- 1,3 %) verringerte sich das Investitionsvolumen. Gestiegen sind unter anderem die Investitionen in der Wasserversorgung (+ 2,7 %).

60 % der Investitionen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft entfielen 2013 auf die Elektrizitätsversorgung
Der Großteil der Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft wurde 2013 in der Elektrizitätsversorgung (60 %) getätigt, auf Unternehmen in der Abwasserentsorgung entfielen 12 % und auf Unternehmen in der Wasserversorgung 10 %.
Die dargestellten Ergebnisse basieren auf Angaben von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten.
Weitere Informationen und lange Zeitreihen zu diesem Thema können über die Tabelle 43111-0002 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

30.04.2015 | Quelle: Statistisches Bundesamt | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen