Bundesnetzagentur meldet 98 MW Photovoltaik-Zubau im April 2015, davon entfallen 18 MW auf PV-Freiflächenanlagen
Im April 2015 wurden in Deutschland insgesamt Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 97,178 Megawatt (MWp) gemeldet.
Photovoltaik-Zubau ohne Freiflächenanlagen nur knapp 80 MW, einschließlich hoher Zahl von Nachmeldungen
In diesem Zubauwert sind Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 18,181 MWp enthalten, die seit dem 01.03.2015 laut Anlagenregisterverordnung im Anlagenregister der Bundesnetzagentur gemeldet werden müssen.
In dem veröffentlichten Monatswert sind auch alle Nachmeldungen von älteren Anlagen enthalten. Die hohe Anzahl der Nachmeldungen seit Herbst 2014 sei hauptsächlich auf eine neue Pflicht der Netzbetreiber zurückzuführen, erklärt die Bundesnetzagentur.
In der seit 01.08.2014 gültigen Anlagenregisterverordnung werden die Netzbetreiber verpflichtet im Rahmen ihrer Jahresendabrechnung die Anlagenbetreiber über ihre Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur im PV-Meldeportal zu informieren.
02.06.2015 | Quelle: Bundesnetzagentur; Bild: Greenvest Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
