Neue Bundesländer sind spitze beim Ausbau erneuerbarer Energien; Germany Trade & Invest auf Cleantech-Roadshow in den USA
Mit diesem Standortargument wirbt die Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (Berlin) derzeit auf einer Roadshow in den USA für die Cleantech-Industrie in Ostdeutschland.
Veranstaltungen in Palo Alto, San Diego und Los Angeles
Mit Veranstaltungen in Palo Alto, San Diego und Los Angeles werden US-Unternehmer aus der Cleantech-Industrie über die neuesten Entwicklungen und Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen der Energiewende in Deutschland informiert. An den Veranstaltungen nehmen auch Vertreter der neuen Bundesländer teil: Unter anderem berichtet der Geschäftsführer von Berlin TXL, Dr. Philipp Bouteiller, über die Pläne des Forschungs- und Industrieparks zur Erforschung von Smart Cities.
"Der Aufbau einer modernen Energieinfrastruktur fördert die Entstehung neuer Technologien und Geschäftsmodelle mit hohem Investitionspotenzial. Energiespeicher und Smart Grids spielen aktuell bei der Integration in die Energieinfrastruktur eine immer größere Rolle", sagt Peter Alltschekow, Bereichsleiter für die neuen Bundesländer bei Germany Trade & Invest.
"Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass gerade Ostdeutschland im Bereich erneuerbarer Energien ein Standort mit viel Potenzial ist, von dem auch ausländische Investoren profitieren können."
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft informiert deutsche Unternehmen über Auslandsmärkte, wirbt für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
09.07.2015 | Quelle: Germany Trade and Invest; Bild: mediaserver.hamburg.de/photoacademy GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
