Europäische Photovoltaik-Technologieplattform: BIPV-Hersteller begeistern Architekten, Entwickler und Immobilienunternehmen
“Da die Photovoltaik-Kosten sinken, werden Lösungen zur Integration in Gebäude und Infrastruktur immer sinnvoller“, sagte der Vorsitzende der Plattform, Marko Topic.
Auf der Veranstaltung tauschten Architekten, Designer und Vertreter der Immobilien- und Photovoltaik-Branche ihre Erfahrungen, Technologien und Visionen aus.
BIPV muss maßgefertigt werden
“Einige BIPV-Lösungen sind immer noch teurer als einfache PV-Anlagen; In Anbetracht ihrer vielfältigen Funktionen können sie jedoch heute schon interessanter sein als herkömmliche Bauelemente, die keinen Strom erzeugen“, so Topic.
„Die BIPV ist ein Teilbereich der Photovoltaik, wo die Produktion nahe der Installation erfolgt“, erklärt Gaëtan Masson, Vizepräsident der Plattform. „Tatsächlich müssen gebäudeintegrierte Photovoltaik-Elemente maßgefertigt werden und die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes erfüllen. Das ist eine gute Nachricht für den europäischen Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.“
Auf der anderen Seite sollte die Industrie einige wenige Marktsegmente identifizieren, die fast wettbewerbsfähig sind. Auf diese Weise könnte sie mit der Herstellung von vorgefertigten BIPV-Elementen beginnen. Das würde die Kosten dieser Technologie erheblich senken, so wie es bei der herkömmlichen Photovoltaik in den letzten Jahren auch der Fall war. Politische und regulatorische Rahmenbedingungen müssten so geschaffen bzw. angepasst werden, dass sie den Einsatz der BIPV fördern.
Neue Fakten zur gebäudeintegrierten Photovoltaik
„Der Industrie wäre sehr geholfen, wenn es klare, aufeinander abgestimmte technische Spezifikationen gäbe und Forschung, Innovation und Industrialisierung finanziell unterstützt würden“, betonte Wim Sinke, stellvertretender Vorsitzender der Plattform.
Die Europäische Photovoltaik-Technologieplattform hat gerade erst ein Informationsblatt über BIPV veröffentlicht und will das Thema auf der Konferenz "Reaching out for opportunities in BIPV – technology and industry developments" am 15.09.2015 auf der EU PV SEC in Hamburg diskutieren.
Weitere Informationen: www.eupvplatform.org.
14.07.2015 | Quelle: European Photovoltaic Technology Platform; Bilder: BSW-Solar; Langrock | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH