Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Phono Solar liefert Solarmodule mit 4,5 MW für eine Freiflächenanlage in Japan
(Nanjing, China) meldet einen Modulliefervertrag für die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Yachimata, Chiba-ken, Japan.
Das Unternehmen berichte, es werde Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 4,5 Megawatt für dieses Projekt liefern.
Das fertige PV-Kraftwerk soll in den kommenden 35 Jahren mehr als 114.500.000 Kilowattstunden Solarstrom produzieren und fast 50.000 Tonnen CO2-Emissionen verhindern.
YUAN Quan, Marketingmanager von Phono Solar, erklärte, dies sei eines von wenigen Freiflächenprojekten in Japan, da die Fläche dort knapp sei.
„Mit diesem Vertrag erhöhen wir nicht nur unseren Marktanteil; Er ist auch ein Meilenstein, um uns mit unseren kostengünstigen und zuverlässigen PV-Produkten im japanischen Markt zu etablieren“, heißt es in der Pressemitteilung.
In der Nähe von Yachimata soll nach Angaben von Phono Solar ein weiteres PV-Kraftwerk mit 3,5 MW gebaut werden, für welches das Unternehmen ebenfalls sämtliche Module liefern soll.
20.07.2015 | Quelle: Phono Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH